Die folgenden Artikel sind aus einer Arbeitsgruppe des Kollegiums hervorgegangen,  die unterschiedliche Aspekte aus Leben und Werk unseres Namenspatrons  beleuchtet hat.



 Es gibt kein Portrait Hans-Grüningers, aber ein Monogramm.
,,Das Monogramm Grüningers. Im Kreis HG, darüber ein Kreuz und die Straßburger Lilie. Die Buchstaben E.F. und D.V. deuten wohl auf eine noch unentzifferten Wahlspruch hin."(Robert Riße, Johannes Reinhard alias Hans Grüninger, Ludwigsburg 1990, S. 40)

Monogramm des
Hans Grüninger

 

Hans Grüninger und die Kunst seiner Zeit

Was interessiert viele Leser an einem Buch oft mehr als das geschriebene Wort? – Richtig: die Bilder! Und da dies schon immer so war, wurden Bücher auch seit jeher illustriert, d.h. bebildert. Die klassische Buchillustration des Mittelalters war das gemalte Bild, Bilder und besonders prachtvoll ausgestaltete Textstellen wurden einfach in ein Buch hineingemalt.

Weiterlesen: Hans Grüninger und die Kunst seiner Zeit

Grüninger als Unternehmer

Wer ein Unternehmen gründen möchte, braucht eine gute Idee, Mut und muss natürlich wirtschaften können. Zwar sind die heutigen Rahmenbedingungen für Jungunternehmer nicht mit denen des ausgehenden Mittelalters vergleichbar, dennoch musste sich auch Hans Grüninger den ökonomischen Gegebenheiten seiner Zeit anpassen.

Weiterlesen: Grüninger als Unternehmer

Hans Grüninger in seiner Zeit

Die Welt schien sich zu Lebzeiten von Hans Grüninger schneller zu drehen. Auf unterschiedlichsten Gebieten zerbrachen „Gewissheiten“ und machten Platz für eine neue Sicht der Welt und des Menschen.
Die Entdeckung Amerikas durch Columbus sprengte die mittelalterliche Vorstellung, die nur Europa, Asien und Afrika mit Jerusalem als Zentrum kannte.

Weiterlesen: Hans Grüninger in seiner Zeit