Sidebar

Das Fach Latein will den Schülerinnen und Schülern einem Zugang zur lateinischen Sprache und Kultur eröffnen und als Schlüssel zur europäischen Kulturgeschichte dienen.

Im Zentrum des Unterrichts steht zunächst das Erlernen der lateinischen Sprache. Die intensive Auseinandersetzung mit der Sprachstruktur des Lateinischen, das Nachdenken über und das Analysieren von Sprache fördern gemeinsam das Verständnis von Grammatik und Sprachsystemen im Allgemeinen.

Die Übersetzung und Lektüre von (Original-)Texten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern den Kontakt mit der Kultur und dem Gedankengut der Antike, wodurch zusammen mit den sprachanalytischen Kompetenzen auch historische und kulturelle Kompetenzen vermittelt und gefördert werden.

Ergänzt wird der Unterricht durch eine mehrtägige Exkursion der 9. oder 10. Klasse zu bedeutenden Städten und Stätten der Römer in Deutschland, z.B. nach Trier, Mainz und Köln oder an den Limes.