Sidebar

Erklärung

Englisch ist am Hans-Grüninger-Gymnasium die erste Fremdsprache und wird von Klasse 5-12 unterrichtet.
Die jeweilige Wochenstundenzahl können Sie der Stundentafel entnehmen. Unterricht mit einem Lehrwerk, Cornelsen English Access, findet bis einschließlich Klassenstufe 9 statt.

Bedeutung
Der Bedeutung von Englisch als eine Lingua Franka wird durch die Förderung speziell interkultureller kommunikativer Kompetenzen auch in den geltenden Standards Rechnung getragen.
Immer mehr erfordert auch der an die Schule anschließende (Aus-)Bildungsweg die Beherrschung des Englischen in Wort und Schrift.
Dazu leistet der Unterricht am Hans-Grüninger-Gymnasium einen entscheidenden Beitrag.
Sei es in der Freizeit oder auf dem beruflichen Weg, die in der Schule erworbenen Englischkenntnisse geben Sicherheit und tragen zur Verständigung auf allen Ebenen bei.

Themen und Inhalte
In Klasse 5 wird an die bereits in der Grundschule erworbenen Kenntnisse angeknüpft. Gerade im Anfängerunterricht wird die Freude am Sprechen anhand von Themen, die den Schülerinnen und Schülern in ihrem Alltag nahe liegen, genutzt. Der Unterricht erfolgt von Anfang an nahezu einsprachig auf Englisch.
In den Klassen 8 und 9 wird der kommunikative Aspekt zunehmend mit problemorientierten Themen ergänzt.
In der Oberstufe erweitern sowohl anspruchsvollere landeskundliche als auch literarische Inhalte die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Entsprechend werden authentische Sach- und Literaturtexte zunehmend verwendet.

Ab dem Schuljahr 2019/20 können die Schülerinnen und Schüler im Zuge der Oberstufenreform in Klasse 11 zwischen einem 3-stündigem und einem 5-stündigen Englischkurs wählen.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen

Außerunterrichtliche Veranstaltungen

Das HGG bietet zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen an. Beispielsweise werden für die Unterstufe englischsprachige Theatergruppen eingeladen. Für die Oberstufe finden interessante Vorträge des DAZ (Deutsch-Amerikanisches Zentrum Stuttgart) zu aktuellen politischen oder landeskundlichen Themen statt. Selbstverständlich stehen auch Theaterbesuche auf dem Programm.

In Klasse 8 besteht die Möglichkeit, an einer Sprachreise nach England teilzunehmen. In den letzten Jahren gab es immer wieder Studienfahrten in englischsprachige Städte, wie z.B. Dublin, London und Edinburgh.