Elternbeirat

Wir, der Elternbeirat des HGG, wollen dazu beitragen, dass das Hans-Grüninger-Gymnasium ein Ort des Vertrauens ist und sehen uns als Bindeglied zwischen Kindern, Eltern, Schulleitung und Lehrern. Wir wollen einen fairen, respektvollen und partnerschaftlichen Umgang auf Augenhöhe zwischen Kindern, Eltern, Schulleitung und Lehrern pflegen. Die Persönlichkeit eines jeden Einzelnen und insbesondere unserer Kinder soll voll zur Entfaltung kommen. Wir wollen zusammen mit der Schule eine optimale und konstruktive Lernatmosphäre für unsere Kinder schaffen.

Der Elternbeirat (EB) setzt sich aus den Klassenvertretern und den Stellvertretern zusammen. Der Elternbeirat wirkt bei Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit.

Die Geschäftsordnung des Elternbeirats des Hans-Grüninger-Gymnasiums und die Elternbeiratsverordnung Baden-Württemberg regelt die Arbeit des Elternbeirats.

Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem:

  • Interessenvertretung der Eltern gegenüber der Schulleitung
  • Entsenden von Vertretern in das eigentliche Gremium, die Schulkonferenz. Dort werden alle Angelegenheiten der Schule besprochen und beschlossen, wie z.B. das Schulprofil, das Leitbild der Schule oder auch der Nichtraucherschutz
  • Halten des Kontaktes zu anderen Elternbeiräten in Markgröningen (GEB Markgröningen)
  • Förderung der Kommunikation mit dem Gremium der Schule (SMV, Personalrat,…)
  • Ansprechpartner bei Problemen mit der Busbeförderung von und in die umliegenden Gemeinden (Busbeauftragte des EB)
  • Förderung der Klassengemeinschaft aufbauenden Veranstaltungen (Schullandheim, siehe Richtlinien für die Zuschüsse für Schulfahrten)
  • Behandeln weiterer schulinterner Themen und Beratung bei Themen wie Unterrichtsausfall, Gewalt und Drogen, Mobbing,…
  • Verwalten der Kassenmittel, die zur Erfüllung dieser Aufgaben notwendig sind

Im Elternbeirat tauschen sich die Elternvertreter über Anliegen, Anregungen und Vorschläge der Eltern aus. Auch die Schulleitung nimmt regelmäßig an den Sitzungen des Elternbeirates teil und informiert über wichtige Entwicklungen und besondere Aktivitäten an der Schule.

Im jährlich neu erscheinenden „Eltern-Jahrbuch – Handbuch des Eltern- und Schulrechts an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg“ sind Informationen zu den rechtlichen Grundlagen des Schullebens zu finden. Die aktuelle Ausgabe befindet sich beim Elternbeiratsvorsitzenden und kann dort ausgeliehen werden.

Der Vorstand  wird von den Elternbeiratsmitgliedern als Bindeglied zwischen Lehrern, Schülern und Eltern gewählt. Zum Vorstand gehören neben dem/der EB- Vorsitzenden und seinem/seiner Stellvertreter/in  ebenso ein/e Schriftführer/in und ein/e Kassierer/in.

Schuljahr 2022/2023

Vorsitzende:     Yvonne Hegedüsch
1. stellvertretende Vorsitzende:  Cornelia Luft
2. stellvertretender Vorsitzender:  Steffen Wegner
Schriftführerin:    Andrea Rudorff
Kassenwart:    Michael Raquet 

Sollten Sie Fragen, Anliegen oder Probleme haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Erreichbar sind wir per E-Mail an den Elternbeirat.