Besuch im Landesmuseum für Technik und Arbeit
Am 10.07.2023 machten wir, der Geschichte Leistungskurs der Klasse 11, uns gemeinsam mit Herrn Hotz und Frau Lederbach auf den Weg ins Landesmuseum für Technik und Arbeit nach Mannheim.
Am 10.07.2023 machten wir, der Geschichte Leistungskurs der Klasse 11, uns gemeinsam mit Herrn Hotz und Frau Lederbach auf den Weg ins Landesmuseum für Technik und Arbeit nach Mannheim.
Aufenthalt in Andrézieux-Bouthéon vom 9. bis 17. Mai 2023
Gegen 18 Uhr kam die deutsche Gruppe mit dem Bus in Andrézieux-Bouthéon an und wurde von den französischen Austauschpartnern abgeholt. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten ihren ersten Abend in den Gastfamilien und konnten die ersten „Besonderheiten“ erfahren, wie beispielsweise andere Decken und natürlich andere Essensgewohnheiten („Käse und dann noch Nachtisch?“). Ebenso beim Frühstück („ohne Teller“).
50 Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klassenstufe trafen sich in aller Herrgottsfrüh um 3:45 Uhr mit Frau Lorenz, Frau Dürr, Frau Grimm und Herrn Werner, um 14 Stunden lang nach Eastbourne zu fahren. Die Busfahrt war zwar sehr anstrengend, trotzdem hatten wir viel Spaß. Wir wurden dann fast alle pünktlich in Eastbourne von den Gastfamilien abgeholt und hatten den restlichen Abend Zeit, runterzukommen.
Nachdem wir dieses Schuljahr ausführlich das Thema des Nationalsozialismus behandelt haben, fuhren wir, die Klassen 9a-d sowie Herr Grünzner, Herr Seyfried, Herr Neumann und Herr Werner am 2. Februar 2023 in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Dachau.
In unserer vorletzten BK-Stunde machten sich die beiden BK-Kurse von Frau Feesenmayr und Frau Bach auf zur Weißenhofsiedlung nach Stuttgart, um die thematische Einheit der Architektur abzurunden und einen gemeinsamen Abschluss zu finden. Zu Beginn wurde das bekannte Doppelhaus des schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier besichtigt, wobei eine der Doppelhaushälften als kleines Museum ausgebaut ist und die andere den restaurierten Originalzustand des Hauses vergegenwärtigt.