Klausurenpläne 1. Halbjahr
Für angemeldete Benutzer können die Klausurenpläne für den 11. Jahrgang und den 12. Jahrgang heruntergeladen werden.
Für angemeldete Benutzer können die Klausurenpläne für den 11. Jahrgang und den 12. Jahrgang heruntergeladen werden.
Unser Schüler Fynn Luhr aus der Klassenstufe 12 nahm im Schuljahr 2022/2023 erfolgreich am Bundeswettbewerb Informatik teil und konnte sich für die Endrunde qualifizieren, die nun in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres am KIT in Karlsruhe stattfand. Für das HGG war Fynn bereits der vierte Endrunden-Teilnehmer in den letzten Jahren.
Am 24.07 und 25.07 fanden am HGG die Projekttage statt. Unsere bunt gemischte Gruppe bestand aus Schülern und Schülerinnen der 7. bis zur 10. Klasse, Frau Schwarz und Frau Rosenau. Am ersten der beiden Projekttage haben wir uns mit Themen rund um den Hund anhand selbsterstellter digitaler Präsentationen auseinandergesetzt. Sowohl mit den Kosten für einen Hund, der richtigen Ausstattung sowie verschiedener Berufe mit Hunden, haben wir uns natürlich auch mit dem Thema Schulhund auseinandergesetzt. Den beruhigenden Effekt eines Hundes im Klassenzimmer konnten wir dank Mika, Frau Schwarz´ Border-Collie, selbst erleben. Neben vielen Gruppenspielen, in welche Mika stets integriert war, gab es natürlich auch Streicheleinheiten und Leckerlis zwischendurch. Alle, auch Frau Sontag, die uns während der Projekttage häufig besucht hat, haben die entspannte Atmosphäre sehr genossen.
Als unsere Schulleiterin Karin Kirmse die 105 neuen Fünftklässler am 11.9.2023 am HGG willkommen hieß, spielte die Farbe Gelb eine besondere Rolle: Auditiv durch den Song „Gelb“, mit dem die Veranstaltung in der Stadthalle Markgröningen eingeleitet wurde, und visuell in Form der Sonne, die draußen vom wolkenlosen Himmel schien. Zu allen Zeiten und in zahlreichen Kulturen war die Sonne mehr als nur ein Gestirn oder ein Teil des Wettergeschehens. Bis heute hat sie große symbolische Bedeutung und wird mit menschlichen Eigenschaften wie Selbstvertrauen, individueller Entwicklung, Lebensfreude, Klarheit oder Empathievermögen in Verbindung gebracht. Viele dieser Eigenschaften passen gut zu den Werten, die wir im Leitbild des HGG festgeschrieben haben. So braucht man für Mut und Engagement etwa ein gesundes Selbstvertrauen; Fairness gibt es nicht ohne Mitgefühl für andere. Wir als Schulgemeinschaft wollen solche Eigenschaften in den kommenden Jahren mit unseren neuen 5ern stärken und weiterentwickeln.
ab sofort können die Materiallisten für das neue Schuljahr heruntergeladen werden:
Materialliste Klasse 5a
Materialliste Klasse 5b
Materialliste Klasse 5c
Materialliste Klasse 5d