Am 24.07 und 25.07 fanden am HGG die Projekttage statt. Unsere bunt gemischte Gruppe bestand aus Schülern und Schülerinnen der 7. bis zur 10. Klasse, Frau Schwarz und Frau Rosenau. Am ersten der beiden Projekttage haben wir uns mit Themen rund um den Hund anhand selbsterstellter digitaler Präsentationen auseinandergesetzt. Sowohl mit den Kosten für einen Hund, der richtigen Ausstattung sowie verschiedener Berufe mit Hunden, haben wir uns natürlich auch mit dem Thema Schulhund auseinandergesetzt. Den beruhigenden Effekt eines Hundes im Klassenzimmer konnten wir dank Mika, Frau Schwarz´ Border-Collie, selbst erleben. Neben vielen Gruppenspielen, in welche Mika stets integriert war, gab es natürlich auch Streicheleinheiten und Leckerlis zwischendurch. Alle, auch Frau Sontag, die uns während der Projekttage häufig besucht hat, haben die entspannte Atmosphäre sehr genossen.
Am zweiten Tag der Projekttage wurden wir von der Suchhundestaffel der Malteser besucht. Helena, Hank und Kito, die drei Suchhunde, waren zuerst mit uns im Klassenzimmer, während ihre Hundeführer uns Rede und Antwort zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit standen. Wir waren sehr beeindruckt, wie viel Arbeit und Herzblut die drei Hundeführer, stellvertretend für alle Helfer, in ihrer Freizeit investieren. Besonders spannend waren auch Berichte von Einsätzen, die die Suchhundestaffel schon durchgeführt hat. Neben einer zweijährigen Ausbildung für Mensch und Hund braucht man außerdem sehr viel Zeit und eine Bindung zu seinem Hund, um später im Mensch-Hund-Team verletzte oder verlorene Personen zu finden.
Das Highlight der zweitägigen Projekttage war auf jeden Fall die sogenannte „Flächensuche“, dabei mussten uns die drei Hunde mit ihren Hundeführern ihre Fähigkeiten beweisen, indem sie jeweils ein oder zwei Schüler auf dem Gelände der BMX-Bahn oberhalb der Schule suchten. Sehr interessant war es auch zu beobachten wie Hunde die Suche nach Menschen erlernen, die Belohnung danach durften wir natürlich so oft es ging übernehmen.
Wir haben während der Projekttage super viel über den Umgang mit Hunden gelernt und waren uns alle einig, dass ein Schulhund unseren Schulalltag definitiv bereichern würde. Wir hoffen, dass wir in unserer Schule in Zukunft öfters Hundebesuch bekommen, beispielsweise von Mika, und noch mehr Schüler zu Hundeprofis werden können.