Keine Pädagogik ohne Freude – Leitgedanken zur Einschulung unserer neuen Fünftklässler

Klimakrise, Corona-Pandemie, gesellschaftlicher Dissens – Die Herausforderungen des 21. Jh. wachsen mit jedem Jahr und damit auch die pädagogische Aufgabe des HGG, unsere neuen Schüler/innen bereit für diese globalisierte Lebenswelt zu machen.

Ein zentraler Aspekt dieser pädagogischen Aufgabe an einem allgemeinbildenden Gymnasium ist das Vermitteln von fundiertem Fachwissen in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen sprachlich-interkulturelle Kenntnisse ebenso wie das Wissen um politisch-gesellschaftliche Zusammenhänge sowie Fähigkeiten auf dem Feld von Naturwissenschaft, Technik und Digitalisierung.

Bildung am HGG ist jedoch nicht nur eine Angelegenheit des Fachwissens. In gleicher Weise muss die heutige Pädagogik innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers Werte vermitteln, ohne die sich die Probleme des 21. Jh. nicht lösen lassen. Wir haben diese Werte, zu denen etwa Verantwortung, Engagement, Fairness und Gerechtigkeit gehören, in unserem Leitbild zusammengefasst.

Wir sehen in unseren neuen Fünftklässlern jedoch nicht nur Problemlöser der Zukunft, sondern auch Kinder, die in der Gegenwart mit Freude lernen sollen. Diese Freude besteht im schrittweisen Meistern von immer neuen Aufgaben, wofür die Bereitschaft seitens der Schüler/innen mit der Unterstützung durch die Lehrkräfte zusammenwirken muss. Mit jeder Aufgabe, die gemeinsam erfolgreich bewältigt wird, wächst auch das Selbstvertrauen der neuen Fünftklässler. So leistet Lernen am HGG seinen Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit.

Bei aller notwendigen Lernbereitschaft muss Raum für Freizeitaktivitäten bleiben. Hobbies wie das Treiben von Sport im Verein, das private Spielen eines Musikinstruments, der Umgang mit Tieren und vieles mehr sind für unsere neuen Fünftklässler unerlässlich, um Abstand zur Schule zu schaffen und die eigenen „Batterien“ wieder aufzuladen. Denn nur wer für sich gelegentliche Freiräume schafft, wird am HGG freudig lernen und nach seiner Schulzeit eine lebenswerte Welt mitgestalten können!