Erfolglose Fußballer in Kasan – erfolgreiche Abiturienten am Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Juli 2018 14:50
- Zugriffe: 5005
Erfolglose Fußballer in Kasan – erfolgreiche Abiturienten am Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen
Wenn eine Abiturfeier zur Zeit der Fußballweltmeisterschaft - genauer gesagt wenige Minuten nach der „historischen“ Niederlage der DFB-Elf gegen Südkorea - beginnt, ist das eine Steilvorlage, um Parallelen zwischen der Abschlussprüfung an unserem Gymnasium und einer WM-Endrunde zu ziehen:
Auf dem Weg zu beiden Ereignissen muss man einen langen Atem haben. Es dauert viele Jahre, bis ein Spieler sich durch alle Nachwuchsklassen nach oben gearbeitet und sich soweit etabliert hat, dass er für einen WM-Kader infrage kommt. Für unsere Abiturientinnen und Abiturienten währte die Schulzeit am HGG im Regelfall acht Jahre, in denen sie durch Unter-, Mittel- sowie Oberstufe ihre Motivation behielten und das große Ziel mancher Enttäuschung und Sinnkrisen zum Trotz nicht aus den Augen verloren.
Eine weitere Gemeinsamkeit von WM-Fußballern und unseren Abiturienten ist die Fähigkeit, mit widrigen Umständen umzugehen. Als Spieler kann man sich das Wetter ebenso wenig aussuchen wie den Schiedsrichter oder die Qualität des Platzes. Unsere Abiturienten verbrachten einen Gutteil ihrer Zeit am HGG während der Generalsanierung. In diesen Jahren waren die Rahmenbedingungen für sie sicher nicht immer ideal, doch sie konnten daraus eine wichtige Lektion fürs Leben ziehen: Meckern hilft nichts, stattdessen muss man versuchen, aus jeder Situation das Beste zu machen.
Hat man die WM-Endrunde bzw. die 12. Klasse erreicht, gilt es noch einmal, alles aus sich herauszuholen und auf den Punkt genau die optimale Leistung abzurufen. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten waren hier weitaus erfolgreicher als mancher DFB-Elitekicker, der am 27.6. in Kasan auf dem Platz stand. Sie erreichten gemeinsam einen respektablen Schnitt von 2,4. Von insgesamt 33 jungen Frauen und Männern unserer Abschlussklasse zeichneten sich 13 besonders aus, da sie mit Preisen für einzelne Fachrichtungen, aber auch für kulturelles und soziales Engagement ausgezeichnet wurden. Im Fußballjargon gesprochen haben sie sich als Führungsspieler/innen erwiesen.
Bei allen Parallelen darf man doch nicht übersehen: Die meisten Fußballspieler wollen vier Jahre später erneut bei einer Weltmeisterschaft antreten - unsere Abiturienten dagegen haben bestimmt nicht die Absicht, im Jahr 2022 nochmal das Abitur abzulegen und müssen es auch nicht. Auf sie wartet ein neuer Lebensabschnitt voller Möglichkeiten, in dem sie sich neue Lebensziele setzen werden. Zu diesen Zielen gehört in erster Linie das individuelle Glück mit all seinen materiellen und ideellen Bestandteilen; darüber sollten die Abiturientinnen und Abiturienten jedoch nicht ihre Verantwortung für die Gesellschaft vergessen, in der wir heute leben, und die Welt mitgestalten, in der wir morgen leben wollen.
Mit diesen Gedanken verabschieden wir den HGG-Abitur-Kader 2018, dessen Schülerinnen und Schüler nun namentlich folgen: Julia Arnold, Kathlin Baum, Alexander Borkhardt, Ceren Erbay, Julia Fauser, Charlotte Feldkötter, Cara Gauger, Lara Grausam, Johannes Häring, Morris Heuberger, Lavdim Ibrahimi, Ricarda Josephy, Nora Käpernick, Florian Koster, AlinorLabbé, Jana Lauber, Sandra Lustig, Marie Mühleck, Philipp Neubronner, Semiha Özyakan, Christian Pflugfelder, Lara Pinter, Annika Rommel, Emilia Rothacker, Tom Sailer, Emily Schiermeister, Cosimo Schostok, Hilal Sengül, Alexander Shengelia, Jana Stetter, Niklas Stralau, Katja Thieß, Christina Topali