Sidebar

Schon vor der Pandemie war der Dezember ein Monat mit hoher Arbeitsbelastung für alle am HGG. Die gegenwärtige Corona-Situation und die damit einhergehenden Maßnahmen haben die Ansprüche an die physische und psychische Belastbarkeit aller, die bei uns lernen, lehren und arbeiten nochmals deutlich gesteigert. Umso wichtiger war es, dass einige Aktionen einen Ausgleich zum Schulalltag geschaffen haben und uns vor Augen führten, dass immer noch Adventszeit ist!
Adventszeit am HGG
Karte von Felix Helders (6b)

Vom 1. Dezember bis zum Heiligen Abend fand ein HGG-Adventsgewinnspiel statt, das von unserer Kollegin Angela Karle mit ihrer Homepage-AG initiiert wurde. Für jeden dieser Tage wurde eine Schülerin / ein Schüler ausgelost, deren / dessen Bild am entsprechenden Tag hinter einem Türchen auf der Homepage zu sehen war; zusätzlich dazu erhielt die Gewinnerin / der Gewinner in der großen Pause ein kleines Geschenk überreicht.

Zum Nikolaus-Tag zog wie jedes Jahr eine weihnachtlich gekleidete Schar der SMV unter Beachtung der gültigen Corona-Regeln von Zimmer zu Zimmer und verteilte Schoko-Nikoläuse samt Grußkarten. Zusätzlich dazu ließ die SMV jeden Montag zur großen Pause rockige Weihnachtssongs auf dem Haupthof erklingen.

Die offizielle HGG-Weihnachtskarte ging aus einem Wettbewerb aller 6. Klassen hervor. Unsere drei Künstlerinnen nutzten diese Karten für eine gemeinschaftsfördernde Aktion innerhalb der Lehrerschaft. Jedes teilnehmende Mitglied unseres Kollegiums bekam eine Partnerin / einen Partner zugelost, um die Weihnachtskarte für sie / ihn mit persönlich guten Wünschen zu versehen.

Am 16.12. ging auf moodle der Weihnachtsfilm online, der von der Fachschaft evangelische und katholische Religion konzipiert wurde. Unter kreativer und technischer Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 12 entstand unter dem Leitbegriff „Hoffnung“ eine Komposition aus kontemplativem Text, Gebet, Segenswunsch und einem Musikbeitrag der Bläserklasse 6.

Seit Beginn der Pandemie ist „Resilenz“ ein zentraler Begriff der Lebensführung geworden. Er beschreibt die Fähigkeit, mit besonderen Lebensphasen umzugehen und dabei die eigenen körperlichen und mentalen Ressourcen zu stärken. Vor diesem Hintergrund möchten wir vom HGG allen danken, die initiativ und/oder gestaltend an den Adventsaktionen beteiligt waren: Sie haben uns allen Freude und Besinnlichkeit geschenkt und damit unsere „Resilenz“ gefördert!