Sidebar

Tag 1

Am 04.07.2022 um ca. 8.30 Uhr holte ein Reisebus uns, die Klasse 6D, sowie unsere Parallelklassen ab, um nach Ravensburg zu fahren. Wir packten unsere Koffer in den Bus und schon konnte die Fahrt losgehen. Mittendrin machten wir eine kurze Pause, wo wir kurz auf Toilette gehen konnten. Viele aus der Klasse hatten süße und salzige Snacks dabei, die schnell aufgegessen waren.
In Ravensburg angekommen, stellten wir unsere Koffer in den Abstellraum der Jugendherberge und bekamen von der Rezeption einen Flyer mit Bildern und Beschreibungen, die uns zu einem Naturfreibad navigieren sollten. Etwa 45 Minuten dauerte die Wanderung zum Freibad. Dort angekommen holten wir uns als allererstes ein Eis und danach zogen sich ein paar Leute aus der Klasse auch schon um, um ins Wasser zu gehen. Immer mehr von uns gingen schwimmen, ein paar Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sprangen sogar vom Drei-Meter-Brett. Unsere beiden Lehrerinnen Frau Lederbach und Frau Handel fotografierten den Sprungwettbewerb bzw. unterhielten sich mit den Schülerinnen, die nicht schwimmen wollten.
Als wir wieder zurück an der Jugendherberge waren, bekam jede Gruppe einen Schlüssel für ihr Zimmer. Als wir drinnen waren, packten wir unsere Koffer aus, bezogen unsere Betten und machten uns für das Abendessen fertig. Um 22 Uhr galt Zimmerruhe.

Tag 2

An diesem Tag stand für uns der Bau von Seifenkisten auf dem Plan. Wir standen um kurz nach sechs auf, packten unsere Rucksäcke für den Tag und gingen um Punkt sieben Uhr auf den Platz vor der Jugendherberge (weil die Zimmerruhe dann offiziell beendet war), um aus einem Brunnen Trinkwasser abzufüllen. Da wir täglich unsere Zimmer aufräumen und den Müll rausbringen mussten, holten wir einen Besen und brachten den sortierten Müll weg. Anschließend besuchten wir uns gegenseitig auf unseren Zimmern. Um 8 Uhr gab es dann Frühstück.

Später gingen wir in den Aufenthaltsraum, wo uns die Erlebnispädagogen begrüßten, die die Tagesaktion leiteten. Wir spielten ein paar Kennenlernspiele und sollten verschiedene Rätsel lösen, um Detailfotos als Hilfe für den Bau der Seifenkisten zu bekommen. Dann hatten wir zwei Stunden Zeit, um die Fahrzeuge zu bauen. Zum Schluss fand ein Wettrennen statt, was wirklich witzig war, da ein Team dabei mit ihrer Seifenkiste die Treppe runtergefahren ist. Nach dieser Aktion stiegen wir die vielen Steinstufen bis in die Stadt hinunter und waren um 18 Uhr zum Abendessen wieder zurück.

Tag 3

Am dritten Tag konnten wir Bogenschießen ausprobieren. Wir standen wie am Vortag pünktlich auf, machten sauber, packten unsere Sachen und machten uns fertig für das Frühstück. Der dritte Tag war ein besonderer Tag, denn eine Schülerin hatte Geburtstag. Bereits vor dem Frühstück hat die Klasse für sie gesungen und Frau Lederbach hat ihr eine Karte von der Klasse und einen kleinen, süßen Kuchen überreicht. Nach dem Frühstück waren wir dann draußen und teilten uns in zwei Teams ein. Die erste Gruppe machte zunächst Konzentrationsspiele, wo es auch darum ging, gut im Team zusammen zu arbeiten. Währenddessen war die zweite Gruppe am Bogenschießen. Später wurde getauscht.

Am Nachmittag hatten wir ein bisschen Freizeit. Manche nahmen wie am Vortag den Weg in die Stadt, um im Müller Snacks oder im NewYorker sowie Only Kleidung zu kaufen. Am Abend war auf dem Platz vor der Jugendherberge ein kleines Sommerkonzert, das sich manche interessiert anhörten. Andere spielten stattdessen auf dem Spielplatz vor der Herberge oder machten irgendwo Quatsch. Am späten Abend machten wir mit einer unserer Parallelklassen eine Nachtwanderung mit Taschenlampen. Als wir zurück waren, konnten alle gut einschlafen.

Tag 4

Am letzten programmreichen Tag hieß es früh aufstehen, Rucksack packen, fertig machen und ab zum Frühstück, denn es stand der Floßbau auf dem Plan! Nach dem Frühstück sollten wir uns ein großes Lunchpacket richten, denn es hieß, wir würden den ganzen Tag unterwegs sein. Am Bodensee angekommen wurden wir von den Erlebnispädagogen begrüßt und durften den Floßbau in Gruppen schon einmal am Modell erproben. Später erklärte man uns verschiedene Knoten und jede Gruppe bekam vier Fässer und mehrere Bretter und Balken. Am Ende hatten wir tatsächlich drei fertiggestellte Flöße, die auf dem Wasser schwammen! Auf und in dem Wasser machten wir eine „Schlacht“ und bewarfen uns gegenseitig mit grünen, ekligen Algen, die am Körper hängen blieben.

Zurück an der Jugendherberge mussten wir erst einmal duschen. Wir machten uns hübsch und räumten in unseren Zimmern auf. Manche packten schon ihre Koffer zusammen, um im Wettbewerb um das schönste Zimmer zu punkten. Im Anschluss wurde das Siegerzimmer gekürt und wir veranstalteten eine Klassen-Disco mit unserer eigenen Playlist, mit vielen Süßigkeiten und lustigen Spielen. Das war ein toller Abschluss.

Tag 5

Am Morgen des fünften Tages (08.07.2022) packten die Letzten ihre Koffer und dann ging es zum letzten Frühstück, wo sich jede*r so vollaß, wie er/sie nur konnte, um die dreistündige Heimfahrt nach Markgröningen gut zu überstehen.