101 Schulen Baden-Württembergs können sich im Rahmen des Projekts um finanzielle und organisatorische Unterstützung für medienpädagogische Bildungsveranstaltungen für Eltern, Schülerinnen und Schüler bewerben. Mit Hilfe des Projekts und durch die weitere finanzielle Unterstützung unserer Schulsozialarbeit wurde am HGG für alle fünften und sechsten Klassen Ende Juni/ Anfang Juli Medienworkshops angeboten.
Nachdem wir im Deutschunterricht bereits das Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller gelesen hatten, fuhren wir am Dienstag, 03.07.18 nach Marbach, um dort das Schiller-Nationalmuseum und das Geburtshaus Schillers zu besichtigen.
Start ins All Am 2. April 2018 startete eine unbemannte Rakete des Typs Falcon-9 vom Kennedy Space Center (Florida) in Richtung Internationale Raumstation (ISS). An Bord befanden sich nicht nur Lebensmittel und anderer Nachschub, sondern auch die Zeitkapsel des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Nun umrundet die Zeitkapsel zusammen mit Alexander Gerst unzählige Male die Erde. Mit dabei sind die Wünsche von Tausenden von Jugendlichen für die Welt von morgen. Natürlich dürfen auch die Wünsche von Schülern des HGG nicht fehlen…. Tim Stegmaier, Ole Hegedüsch und Lukas Kurz haben ihre Zukunftswünsche mitgeschickt und wurden darüber sogar im Radio interviewt! Zum Nachlesen: Die Zukunftswünsche unserer Schüler Zum Anhören: Der Radiobeitrag
Zum Anschauen: Video der DLR
Livecall mit Alexander Gerst Zusätzlich wurden Tim, Ole und Lukas nach Berlin zu einer Liveschaltung eingeladen. Diese findet am 4. September diesen Jahres statt. Auf das Gespräch mit Alexander Gerst freut sich das Team OlTiLu schon sehr.
Erfolglose Fußballer in Kasan – erfolgreiche Abiturienten am Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Wenn eine Abiturfeier zur Zeit der Fußballweltmeisterschaft - genauer gesagt wenige Minuten nach der „historischen“ Niederlage der DFB-Elf gegen Südkorea - beginnt, ist das eine Steilvorlage, um Parallelen zwischen der Abschlussprüfung an unserem Gymnasium und einer WM-Endrunde zu ziehen:
Unser Ausflug begann damit, dass wir am Montag, 11.06.18 mit Frau Vogeler und Frau Post mit Bus und Bahn nach Stuttgart in die Wilhelma fuhren. Alles lief reibungslos und als wir in der Wilhelma ankamen, durften wir uns noch ein wenig umschauen, während wir auf unsere Führungsleiterin warteten.